Abfallcontainer auf Baustellen
Ob Umbau, Abriss oder Neubau, auf einer Baustelle entsteht immer viel und unterschiedlicher Abfall. Daher ist die Anmietung von Abfallcontainern unerlässlich. Je nach Baustelle findet man einen oder mehrere Container, vom Bauschuttcontainer bis hin zum Sperrmüllcontainer.Meistens wird bei Baustellen nur an Bauschutt gedacht, aber es gibt wesentlich mehr Abfälle. Nicht nur das abgerissene Mauerwerk muss entsorgt werden, sondern auch Plastikplanen, Holzpaletten, Glas, Papier, Karton, Sperrmüll, Elektroschrott und vieles mehr. Daran wird aber selten gedacht, besonders nicht an kleine und leichte Abfälle.
Metalle und Plastik im Bauschuttcontainer versteckt
Sortenreine Entsorgung von Abfallarten
"Das bisschen Müll werfen wir einfach auch in den Container!" Ab und zu ist es genau diese Rücksichtslosigkeit die einen sortenreinen Bauschuttcontainer verschmutzt und zu einen Baumischabfallcontainer macht und somit die Kosten steigert. Manchmal wird der Abfall auch einfach unter der vereinbarten Abfallart versteckt.
Wer nicht weiß was in einen Bauschuttcontainer kommt, der kann sich auch gerne in unserem vorherigen Blogbeitrag informieren: Was darf in den Bauschuttcontainer.
"Das kommt doch eh alles auf den selben Haufen!" Nein, kommt es nicht! Jeder Abfallcontainer wird im Recyclinghof Berlin von Dino entleert und dort, im Bedarfsfall, nochmals getrennt. Anschließend wird eine Meldung an die Zentrale gesendet, inkl. Beweismaterial, und dann wird der Container den Abfällen entsprechend abgerechnet, sprich teurer.
Nicht gesicherte Abfallcontainer
Abfallcontainer wird von Passanten benützt
Eine weitere Ursache warum Container falsch befüllt werden, liegt an der nicht vorhandenen Absicherung und der damit einhergehenden "Zweckentfremdung".
Bestimmte Abfälle wie zum Beispiel Sperrmüll sind lästig zu entsorgen und da kommt so ein großer, stabiler Container gerade richtig. Das denken sich einige Leute und beginnen damit den Container selber mit ihren Abfällen zu befüllen. Daher sollten Container immer abgedeckt oder wenn möglich dort aufgestellt werden, wo keine Unbefugten Zutritt haben.
Abfälle tarnen und im Container verstecken
Dreist! Dämmwolle in Plastiksäcke verpackt und als anderen Abfall ausgegeben
Es gibt nur wenige Fälle bei denen versucht wird absichtlich eine "teure" Abfallart, als "günstige" Abfallart zu tarnen und keinen Fall bei dem wir es nicht entdecken. Trotzdem ist dies sehr unehrlich und unverschämt! Solche Betrugsfälle können unter Umständen sogar rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Egal ob falsche Befüllung, absichtliches tarnen oder verstecken von Abfällen, spätestens bei der Trennung im Recyclinghof wird klar ob der richtige Abfallcontainer bestellt wurde.
Daher empfehlen wir folgende Vorsichtsmaßnahmen:
- Container gegen unbefugtes Füllen sichern
- Baustellen-Mitarbeiter über die korrekte Befüllung informieren
- Besser einen Container extra bestellen, als unsauber zu trennen
- Informationen über unterschiedliche Container- und Abfallarten einholen - Dies können Sie entweder auf unserer Abfallarten-Seite oder telefonisch: 030/430 9403
Kommentare
Kommentar veröffentlichen