Direkt zum Hauptbereich

Versteckte Abfälle - Das gehört nicht hinein!

Abfallcontainer auf Baustellen

Ob Umbau, Abriss oder Neubau, auf einer Baustelle entsteht immer viel und unterschiedlicher Abfall. Daher ist die Anmietung von Abfallcontainern unerlässlich. Je nach Baustelle findet man einen oder mehrere Container, vom Bauschuttcontainer bis hin zum Sperrmüllcontainer.

Meistens wird bei Baustellen nur an Bauschutt gedacht, aber es gibt wesentlich mehr Abfälle. Nicht nur das abgerissene Mauerwerk muss entsorgt werden, sondern auch Plastikplanen, Holzpaletten, Glas, Papier, Karton, Sperrmüll, Elektroschrott und vieles mehr. Daran wird aber selten gedacht, besonders nicht an kleine und leichte Abfälle.

Metalle und Plastik im Bauschuttcontainer versteckt

Sortenreine Entsorgung von Abfallarten

"Das bisschen Müll werfen wir einfach auch in den Container!" Ab und zu ist es genau diese Rücksichtslosigkeit die einen sortenreinen Bauschuttcontainer verschmutzt und zu einen Baumischabfallcontainer macht und somit die Kosten steigert. Manchmal wird der Abfall auch einfach unter der vereinbarten Abfallart versteckt.

Wer nicht weiß was in einen Bauschuttcontainer kommt, der kann sich auch gerne in unserem vorherigen Blogbeitrag informieren: Was darf in den Bauschuttcontainer.

"Das kommt doch eh alles auf den selben Haufen!" Nein, kommt es nicht! Jeder Abfallcontainer wird im Recyclinghof Berlin von Dino entleert und dort, im Bedarfsfall, nochmals getrennt. Anschließend wird eine Meldung an die Zentrale gesendet, inkl. Beweismaterial, und dann wird der Container den Abfällen entsprechend abgerechnet, sprich teurer.

Nicht gesicherte Abfallcontainer

Abfallcontainer wird von Passanten benützt

Eine weitere Ursache warum Container falsch befüllt werden, liegt an der nicht vorhandenen Absicherung und der damit einhergehenden "Zweckentfremdung".

Bestimmte Abfälle wie zum Beispiel Sperrmüll sind lästig zu entsorgen und da kommt so ein großer, stabiler Container gerade richtig. Das denken sich einige Leute und beginnen damit den Container selber mit ihren Abfällen zu befüllen. Daher sollten Container immer abgedeckt oder wenn möglich dort aufgestellt werden, wo keine Unbefugten Zutritt haben.

Abfälle tarnen und im Container verstecken


Dreist! Dämmwolle in Plastiksäcke verpackt und als anderen Abfall ausgegeben


Es gibt nur wenige Fälle bei denen versucht wird absichtlich eine "teure" Abfallart, als "günstige" Abfallart zu tarnen und keinen Fall bei dem wir es nicht entdecken. Trotzdem ist dies sehr unehrlich und unverschämt! Solche Betrugsfälle können unter Umständen sogar rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Egal ob falsche Befüllung, absichtliches tarnen oder verstecken von Abfällen, spätestens bei der Trennung im Recyclinghof wird klar ob der richtige Abfallcontainer bestellt wurde.

Daher empfehlen wir folgende Vorsichtsmaßnahmen:
  • Container gegen unbefugtes Füllen sichern
  • Baustellen-Mitarbeiter über die korrekte Befüllung informieren
  • Besser einen Container extra bestellen, als unsauber zu trennen
  • Informationen über unterschiedliche Container- und Abfallarten einholen - Dies können Sie entweder auf unserer Abfallarten-Seite oder telefonisch: 030/430 9403



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zugeparkt - Abfallcontainer kann nicht abgeholt werden!

Die Aufstellung und Abholung von Abfallcontainer ist natürlich das Herzstück der Leistungen von Dino Containerdienst Berlin. Aber auch die besten LKW-Fahrer können in manchen Situationen einen Container leider nicht mehr abholen und müssen somit eine Leerfahrt schreiben. Klassisch zugeparkt - Im "Sandwich" zwischen zwei PKW's Anschließend muss ein neuer Termin zur Abholung vereinbart werden und die Fahrt separat gezahlt werden. Klingt hart ist aber fair, denn in bestimmten Fällen ist sogar der mächtige DINO machtlos.  Daher sollten Kunden des Containerdienstes immer darauf achten, dass der A bfallcontainer am Abholtermin frei zugänglich ist. Versteckspiel: Wer findet unseren Container? Container nicht zugänglich - Es passiert so oft! Um eine hohe Termintreue, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu garantieren bemüht sich Dino das Aufstellen der Container und den Abholtransport möglichst zügig durchzuführen. Um dies zu gewährleisten ist es...

Abfallcontainer überladen - Never ending story!

Egal ob in der Vergangenheit, aktuell oder in der Zukunft, überladene Container gehören fast zur Tagesordnung. Obwohl es ganz klare Richtlinien gibt, welche Abfallmenge in den entsprechenden Abfallcontainer gefüllt werden darf, wird diese Menge leider öfters überschritten. Von einer unangenehmen Nachzahlung für die extra Menge bis hin zur Abfallteilung auf zwei Container und einer Kostenverdoppelung können die Folgen, einer nicht sachgerechten und vereinbarten Beladung der Container, sein. Leider herrscht dann oft Unverständnis bei den Kunden, daher legen wir viel Wert auf die Aufklärungsarbeit. In extremen Fällen ist es ganz einfach mit einem Bild zu veranschaulichen: Stark überladener Container hebt LKW an Wenn ein Abfallcontainer so schwer befüllt wurde, dass der LKW vorne angehoben wird, dann ist wohl klar, dass unsere Fahrer mehr Essen müssen, oder unsere Kunden sich an die Einfüllgrenzen halten sollten ;) Bestimmte Abfälle sind eben schwerer als andere und daher gibt ...

Holz Entsorgung - Althölzer

 Holz mit Teerpappe = NO GO Eine der häufigsten Fehler bei der korrekten Entsorgung von Holz ist der Versuch Holz mit Teerpappe Anhaftungen als Altholz zu entsorgen. Das ist ein absolutes NO GO! Teerpappe oder Dachpappe ist eine teerhaltige Pappe, welche unter die überwachungsbedürftigen Abfälle eingeordnet wird. Daher kann, mit Teerpappe behaftetes Holz, nicht einfach als Altholz entsorgt werden. Mit Teerpappe oder Dachpappe verunreinigtes Altholz Falsche Trennung verursacht zusätzliche Kosten Der DINO Containerdienst Berlin weist auf seiner Website unter der Rubrik " Altholz " darauf hin, dass Teerpappe-Anhaftungen nicht entsorgt werden können. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Kunden dies nicht berücksichtigen. Entweder aus Unwissenheit oder Aufgrund des Versuches "Geld zu sparen" wird ein Altholz-Container bestellt und falsch befüllt. Dies hat dann zur Folge, dass das Holz so nicht entsorgt werden kann und ein Aufpreis für die korrekte Entsor...